Unser Ziel ist es, unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Dafür erschaffen wir ein selbsterhaltendes dezentrales System, das eine ständige ökologische Weiterentwicklung unserer Gesellschaft ermöglicht. Unser Fokus liegt dabei auf Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft. Die Ökologische Wissensakademie (ÖWA)… Weiterlesen →
Unsere derzeitige Form der Lebensmittelproduktion und Ernährung ruiniert unsere Gesundheit und die Erde. Selbstbefreiung durch Wissen ist der Schlüssel zur Veränderung. Die ÖWA ist eine Plattform für gesellschaftliches Engagement. Sie bündelt Wissen, ermöglicht Menschen sich zu engagieren und erhöht so… Weiterlesen →
Die ÖWA fördert eine intensivierte ökologischen Landwirtschaft. Ökologie und hohe Produktivität sind keine Widersprüche. Dies gilt nicht nur für die sogenannte Dritte Welt. Auch in Deutschland haben wir hier noch enormes Entwicklungspotential. Wir fördern eine Landwirtschaft, die gedeihlich ist. Gedeihlich… Weiterlesen →
Machen Sie mit! Die ÖWA Ökologische Wissensakademie ist eine Plattform für alle Menschen, die unsere Ziele teilen und sich dafür einsetzen wollen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Sie können z.B. Beiträge schreiben, Informationen an uns weiterleiten oder aufbereiten, an wissenschaftlichen… Weiterlesen →
Unterstützen Sie die ÖWA finanziell, wenn Ihnen eine Systemveränderung in der Landwirtschaft wichtig ist. Wir alle kennen die gegenwärtigen Probleme. Das es so nicht weitergehen kann, ist kein Geheimnis. Wir benötigen dringend mehr zivilgesellschaftliches Engagement, um neue Modelle zu schaffen… Weiterlesen →
In der Landwirtschaft geht der Anteil öffentlicher Forschung mehr und mehr zurück zugunsten privater Forschung. Private Forschung, durchgeführt von wenigen multinationalen Agrarchemie- und Saatgut Unternehmen. Das Geschäftsmodell dieser Unternehmen ist der Verkauf von Pestiziden, Phosphatdünger oder Hybridsaatgut. Entsprechend werden die… Weiterlesen →
In der öffentlichen Debatte stehen sich 2 Lösungsansätze für das landwirtschaftliche Problem gegenüber. Konkret geht es darum wie sich die Ziele “Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung” und “Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlage auf der Erde” miteinander vereinbart lassen. Ansatz 1: Eine intensivierte… Weiterlesen →
Es gilt der generelle Grundsatz: Die Haltungsform wird den Bedürfnissen der Tiere angepasst. Und nicht umgekehrt. die Bentheimer Schweine werden das ganze Jahr draußen gehalten die Tiere leben ab ihrer Geburt in sozialen Gruppen jede Gruppe von ca. 15-20 Tiere… Weiterlesen →
Der Fokus der ÖWA liegt auf Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft — hier besteht dringender Handlungsbedarf. Weder die globale noch die deutsche Landwirtschaft sind in ihrer derzeitigen Form zukunftsfähig. Beide sind zwar hochproduktiv, verursachen aber untragbare ökologische Folgekosten. 30 Prozent… Weiterlesen →